
Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, die ich alleine oder gemeinsam mit Kollegen organisiere und durchführe oder an denen ich konzeptionell beteiligt bin.

Vorträge, Seminare und Workshops im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Kolloquien, Konferenzen und anderen Events der letzten Jahre
-
Gefühle, Liebe, Beziehungen, Gender (Bildungsgang Philosophische Praxis, zusammen mit Ute Gahlings und Heidemarie Bennent-Vahle, S)
-
Identität - Einstieg und Perspektiven auf ein vielschichtiges Phänomen (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, S)
-
Mit Arendt, Foucault und Cavell in sokratischer Tradition - ein Einstieg in Philosophische Praxis (Uni Hildesheim, WS)
-
Die eigene Stimme finden - Wer bin ich und wer will ich sein (START-Stiftung, S)
-
Über Gewissheit - philosophische Gesprächsperformance (Ringvorlesung Uni Leipzig)
-
Eine Art zu leben: Das Dao Philosophischer Praxis (Kolloquium der IGPP, WS)
-
Dialog- und Kritikfähigkeit in der Führung (Universität der Bundeswehr München, S)
-
Philosophie und Öffentlichkeit (Uni Leipzig, S)
-
Freiheit und Autonomie. Wie frei können wir sein? Wie frei wollen wir sein? (Universität der Bundeswehr München, S)
-
Transformationen des Selbst, Philosophische Praxis und ein Werkstattbericht (Onlinetagung Philosophie als transformative Praxis? V)
-
Wahrheit halten – Haltung zur Wahrheit. Parrhesia und Haltung in der Philosophischen Praxis (Kolloquium der IGPP, WS)
-
Achtsamkeit - Zwischen Lebenskunst und Vernutzung (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, S)
-
Ethik und Sozialphilosophie in der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik (verschiedene HS, VL)
-
Vom Sinn und Unsinn der Sinnsuche bei der Arbeit - ein kritischer Impuls (V)
-
Grundlagen der Führungsethik – Selbstführung und Haltung (Universität der Bundeswehr München, S)
-
Wege existentieller Transformation. Ein Werkstattbericht (Lange Nacht der Philosophie Leipzig, WS)
-
Freiheit, Autonomie & Wilder Westen (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, S)
-
Parrhesia & Philosophische Praxis – ein gefährliches Spiel? (Bildungsgang Philosophische Praxis, S)
-
Grundlagen der Führung: Selbstführung (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, S)
-
Ethik und psychosoziale Beratung (Diploma Hochschule, VL)
-
Über Philosophische Praxis (V)
-
Auf der Suche nach dem Eutopos des Denkens (Lange Nacht der Philosophie Leipzig, WS)
-
Sozial- und Konfliktmanagement (u.a. Diploma Hochschule, VL)
-
Mediation & Wahrheit (Leipziger Mediationsforum, WS)
-
Haltung – Eine philosophisch-praktische Expedition (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, S)
-
Dia- und trialogische Konfliktvermittlung. Eine Idee von Mediation (V)
-
Mediation als demokratisch-sittliche Institution? Eine sozialphilosophische Kritik und Verteidigung (V)
-
Zwischen Salutogenese und Selbstsorge - Gesundheit als Haltung (Hochschule Merseburg, V)
-
Leib, Leben, Leiden - Welche Rolle spielt die persönliche Haltung beim Thema Gesundheit? (V)
-
Konzeption von Gesundheit als einer guten Haltung – ein Beitrag zur Selbstsorge (V)
-
Embodiment - Ein Blick auf unsere präreflexive Seite - die große Vernunft des Leibes? (WS)
-
Kosmopolitisches Denken (WS)
-
Antike Lebenskunst - Ideen der Stoa (WS)
-
Die Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit (WS)
-
Moral und Gesellschaft (WS)
-
Resonanz - eine Einführung (WS)
-
Freiheit und Autonomie - Ideen und Konzeptionen (WS)
-
Parrhesia reloaded – das Wahrsprechen neu beleuchtet (WS)
-
Durch Sprechen verletzen – wie lässt sich Verletzen in einem leiborientierten Ansatz verstehen? (Herbstkolloquium der IGPP, WS)